Sparkassen Sportfonds

Hervorgehoben

Unsere erfolgreiche Bewerbung hat jetzt die Folge, dass wir unsere Absicht, eine Ballwurfmascheione zu beschaffen, umsetzen können. Der 4 -stellige Betrag ist auf unserem Konto eingegangen.

Von hier nochmals vielen Dank für die Teilnahmemöglichkeit.

https://www.sparkasse-hannover.de

Die offizielle Übergabe der finanziellen Unterstützung soll anläßlich eines entsprechenden Empfangs im Dezember 2021 erfolgen. An diesem Empfang werden vom Vorstand der Vorsitzende und Sportwart teilnehmen.

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung des Tennis-Club-Everloh e.V 2023 stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen.

Bevor es zu den Vorstandswahlen kam, erfolgte zunächst die Ehrung zweier Mitglieder für 25 Jahre Zugehörigkeit im TCE und der Bericht des Vorstandes mit dem Kassenbericht.

Der 1. Vorsitzende und der Sportwart gaben einen ausführlichen Bericht auf die sportlichen wie geselligen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Herauszuheben war rückblickend der Weg in ein wenig mehr “Normalität” nach den “Corona – Jahren”!

Nahezu alle geplanten Veranstaltungen – beginnend mit dem Trainingslager in Kärnten und der Saisoneröffnung im April, der Städtefahrt nach Duisburg und endend mit der Wanderung im November – um nur einige zu nennen -, konnten durchgeführt werden.

Als sportlicher Erfolg wurde der 4. Platz in der Punktspielsaison bewertet. Ebenso fand die Anzahl der Neuzugänge – insbesondere junger Familien – und die Erfolge der Trainer/Innen eine breite und zustimmende Erwähnung.

Auch der Bericht des Kassenwartes mit der Vorstellung der Bilanz 2022 einschließlich des Berichtes der Kassenprüfer wurden einstimmig genehmigt.

Nach dem Rücktritt des langjährigen Schriftführers, Paul Puls, der sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hat, war die Neuwahl eines Schriftwartes erforderlich.

Auf Vorschlag erklärte sich Ralf Tegtmeyer bereit, bei einer Wahl die Aufgabe eines Schriftführers zu übernehmen.

Bei den sich anschließenden Wahlen gab es keine Überraschungen. Bis auf den neu zu wählenden Schriftführer hat sich der restliche Vorstand zur Wiederwahl gestellt und wurde einstimmig bestätigt. 

In Anschluß sprach der Vorsitzende einen großen Dank aus mit der Ehrung für den ehemaligen Schriftführer für seine langjährige ehrenamtliche und erfolgreiche Tätigkeit.

Nach den Wahlen erfolgte der Ausblick auf das Jahr 2023.

Reagiert hat der Vorstand auf die Neuzugänge junger Familien und hat daher die Notwendigkeit der Einrichtung einer “Jugendwartin” beschlossen. Erfreulich war die Bereitschaft einer Mutter, diese Aufgabe zu übernehmen. Dieser Bereitschaft wurde ebenfalls zugestimmt.

Die in der Einladung vorgeschlagenen Termine fanden wurden akzeptiert. Herauszuheben ist hier die Bereitschaft, das Erntedankfest in Everloh am 01.10.2023 auf dem Hof Reverey auszurichten. Auch die seit vielen Jahren für das letzte Septemberwochenende geplante Städtefahrt soll 2023 stattfinden.

Im Ausblick auf das Jahr 2024 betonte der 1. Vorsitzende die Feststellung, dass in diesem Jahr der TCE sein 40 jähriges Jubiläum begeht. Dieser Anlass sollte angemessen gefeiert werden. Er bat die Mitglieder um die Vorstellung von Ideen und die Bereitschaft, mitzumachen.

In seinem Grußwort bekräftigte der stellvertretende Ortsbürgermeister von Everloh, Herr Hans-Christian Seeßelberg, die Absicht des TCE zur Ausrichtung Erntedankfest 2023 und die Überlegungen für eine Feier anläßlich des Jubiläum 2024. Er sagte die volle Unterstützung des Ortsrates zu.

Nach Imbiß und regem Austausch wurde die JHV mit Blick auf die Saisoneröffnung am 23.04.2023 beendet.

Information

Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,

zunächst auf diesem Wege Euch allen ein gesundes und erfolgreiches 2023 und uns ein sportlich aktives und geselliges Jahr, hoffentlich ohne Einschränkungen.

Nun konnten wir wieder planen und haben die Termine für 2023 – soweit bisher vorgeschlagen – eingetragen! Start ist wie in den Jahren vor „Corona“ am 12.02.2023 das Boßeln. Informationen dazu habt Ihr erhalten.

Leider mussten wir in diesem Jahr das Trainingslager in Kärnten absagen!

Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme bei allen unseren Angeboten, die Ihr gezielt – wie gewohnt – rechtzeitig erhalten werdet!

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Städtefahrt 2022

“ Duisburg ist Echt”

Die jährliche zweitägige Städtereise der Mitglieder des Tennisclub Everloh führte in diesem Jahr in das Ruhrgebiet.

Als Ziel wurde die Stadt Duisburg ausgesucht. Duisburg galt und gilt vielleicht heute noch als eine typische “Ruhrpottstadt”, die man nicht unbedingt privat als Wochenendziel aussucht. Duisburg hat sich aber in den letzten Jahren auch touristisch sehr positiv und einladend entwickelt.

Am Samstag, 24.09.2022, trafen sich 24 Mitglieder des TCE am Bahnhof in Weetzen, um mit der S Bahn zum HBF Hannover zu gelangen.  

Pünktlich begann die Fahrt ab Hannover mit dem ICE ohne Umstieg nach Duisburg. Die Übernachtung war im direkt am HBF gelegenen Intercity -Hotel gebucht.

Nach dem Einchecken startete das Programm mit einer Stadtführung in 2 Gruppen, vorbei an vielen Zeitzeugen der industriellen Geschichte und Entwicklung. Mit seinen Zechen und Hochöfen wurde das Ruhrgebiet nach der industriellen Revolution zum Puls der deutschen Industrie. Als Zeugen einer vergangenen Ära sind Denkmäler der Montanindustrie auch in Duisburg sichtbar. Diese “Industriekultur” begeistert. Nach ca. 2 Stunden interessanter Erkundungen schloß sich die Hafenrundfahrt an, die auch eine Stück Rhein umfasste.

In Duisburg befindet sich der “größte Binnenhafen der Welt”! Am und um den Hafen befinden sich ca. 300 Transport-und Logistikunternehmen mit ca. 47000 Mitarbeitern. Sie gilt als die größte Container-Drehscheibe im Binnenland. 124 Millionen Tonnen Güter werden jährlich umgeschlagen.

Die Erklärungen während der 2 stündigen Rundfahrt waren sehr informativ und erstaunten die Teilnehmer über Tatsachen, die so nicht bekannt gewesen sind!

Nach der Rundfahrt führte der Weg die Teilnehmer in das “Webster-Brauhaus” mit eigener Brauerei und rustikalem Essen. Zu Beginn eines entspannten Abends war ein “Bierseminar” gebucht, in dem der Braumeister sehr kurzweilig und höchst informativ die Entstehung des Bieres, des Reinheitsgebotes und natürlich der eigenen Biersorten erklärte. Damit war die Vorbereitung für die Auswahl der Getränke (ua 4 Biersorten) zu den vorbestellten Menüs gegeben.  Ein entspannter und geselliger Abend beendete den ersten Tag.

Nach einem ausgiebigen Frühstück begaben sich die Teilnehmer mit dem örtlichen ÖPNV zum “Landschaftspark Nord”, einem ehemaligen industriellen Zentrum mit Hütte, Gießerei und ähnlichen Werkstätten, die größtenteils erhalten zu besichtigen sind. Nirgends ist die Geschichte des Ruhrgebiets so präsent wie im “Landschaftspark Nord”! Auch hier war eine Führung in 2 Gruppen gebucht. Die Erkundungstour begann und die Teilnehmer wurden ständig überwältigt von den Bauwerken, der angepassten touristischen bzw den freizeitgerechten baulichen Ergänzungen mit zB Klettergarten, Hochseilparcours, Tauch-Gasometer und weiteren Highlights, sowie den professionellen Erklärungen der Fremdenführer.  Industriegeschichte endet nicht, sie entwickelt sich weiter. Im Landschaftspark ist dies sichtbar am spektakulären Zusammenwirken von Kunst, Natur und Kultur.

Das Erlebte war dann auch intensiver Gesprächsinhalt auf dem Weg zurück zum Hbf Duisburg, um anschließend mit leichten “bahntypischen” Problemen wieder das Ziel Weetzen etwas verspätet zu erreichen.

Fazit: eine für alle Mitglieder hoch interessante Fahrt in eine Stadt, die bisher nur “namentlich” bekannt gewesen ist und die nahezu alle Teilnehmer privat nicht aufgesucht hätten. Das könnte sich jetzt aber ändern!

Jahreshauptversammlung 2022

Die zunächst für März 2022 vorgesehene JHV musste abgesagt werden.

Hier nun der neue Termin:

Die JHV 2022 wird am Mittwoch, den 04.05.2022,19:30 Uhr, im Clubheim in Everloh stattfinden.

Die Einladung mit Tagesordnung und als weitere Anlage die Terminvorschläge 2022 sind am 05.04.2022 an die Mitglieder versandt worden.

Saisonerföffnung 2022

Am Samstag, 30.04.2022, veranstaltet der TCE ab 14:00 Uhr die Eröffnung der Saison 2022!

Es ist damit nach Absage der JHV die erste Veranstaltung für die Mitglieder im Jahr 2022!

Damit gibt es nun endlich wieder die Möglichkeit des Austausches, der Verabredung für ein Tennismatch und einen positiven Ausblick auf das sportliche und gesellige Jahr 2022!

Der Vorstand und Festausschuß hoffen auf eine zahlreiche und aktive Teilnahme!

Städtefahrt 2022

Wir planen auch im Jahr 2022 eine zweitägige Städtefahrt. Termin ist wie stets des letzte Wochenende im September.

Da die Fahrt 2021 nach Magdeburg geführt hat, ist in diesem Jahr wieder eine Stadt im Westen der Bundesrepublik geplant. Zielort bleibt zunächst noch „geheim“!

Die Fahrt erfolgt erneut im der DB, Hotelübernachtung ist reserviert.

Wer noch Lust und Laune hat mitzufahren, bitte kurfristig beim Vorstand melden!

Trainingsaufenthalt 2022

In der Hoffnung, dass uns „Corona“ nicht erneut einen „Strich durch die Rechnung“ macht, werden wir nach 2 Jahren Verzicht im April wieder nach Kärnten reisen.

Die Zimmer im Hotel sind reserviert, der Flug ist gebucht.

Wir werden unseren Aufenthalt im reizvollen „Hotel Marko“ am Klopeiner See in Kärnten vom 22.04. bis 28.04.2022 wahrnehmen, so dass wir rechtzeitig zur Eröffnung wieder zurück sein werden.

Diese aktualisierte Info zur Kenntnis!

Spendenaktion Edeka

Die Verantwortlichen des Lebensmittelgeschäftes Edeka Ladage aus Gehrden hat – wie mitgeteilt – eine Spendenaktion veanstaltet, an der auch wir teilgenommen haben.

Wir waren zwar „Tabellenletzter“ im Vergleich zu den anderen Vereinen (Sieger eerwartungsgemäß war der SV Gehrden) haben aber trotzallem eine kleine Aufmerksamkeit erhalten, über die wir uns freuen.

Auc heute nochmals Vielen Dank an „Edeka Ladage“ für diese Aktion!

Fazit: nur wer an derartigen Aktionen teilnimmt, hat die Chance, etwas zu gewinnen!

Städtefahrt 2021

Die für das Jahr 2020 geplante Wochenendfahrt der Mitglieder des TCE musste aufgrund der „Corona-Lage“ abgesagt werden. Die erfolgte Verschiebung auf das Jahr 2021 konnte nun zur Freude aller Teilnehmer stattfinden.

Damit wurde der Tradition einer Wochenendfahrt am letzten Septemberwochenende Rechnung getragen. Zu diesem Termin, der fester Bestandteil im Terminplan des TCE ist, hatten sich 25 Mitglieder angemeldet. Etwas weniger als sonst, Grund war die Verpflichtung einiger für die Mitwirkung in den örtlichen Wahllokalen. Die letzte Fahrt hatte Bonn als Ziel, so dass sich der Vorstand für die 15. Fahrt die Hauptstadt von Sachsen – Anhalt ausgesucht hat, getreu dem jährlich gewählten geografischen Wechsel von West nach Ost!

Die gebuchte Anfahrt mit der DB verlief absolut plangemäß, so dass die Gruppe gegen 12.00 Uhr die „Ottostadt Magdeburg“ erreichte. Nach dem Einchecken im „Intercity – Hotel“ begann das geplante Programm. Am Magdeburger Dom wurde die Gruppe von 2 Stadtführern erwartet. Mit einem ausgiebigen Rundgang durch die Magdeburger Innenstadt, vorbei an „Zeitzeugen“ Magdeburger Geschichte – geprägt durch „Kaiser Otto der Große“ im Jahr 955, Otto von Guericke, Martin Luther, Till Eulenspiegel, um nur einige zu nennen-, vorbei an Denkmälern und Brunnen konnten den Teilnehmern die Jahrhunderte alte Bedeutung professionell erklärt werden. Das Magdeburg immer wieder von Krieg und Zerstörung heimgesucht wurde, blieb nicht unerwähnt. Auch das letzte Bauwerk des berühmten Künstlers Hundertwasser aus dem Jahr 2005 war natürlich ein Besichtigungsschwerpunkt. Der   Pflege und Erhaltung der vielen kulturellen Güter kam und kommt erkennbar eine besondere Bedeutung zu. Kurzum – der Rundgang war überzeugend und durchaus einladend zu einem erneuten persönlichen Besuch!

Für den Abend war nach diesem anstrengenden Nachmittag ein traditionelles Restaurant mit landestypischer Küche gebucht. Die Erwartungen wurden in jeder Hinsicht erfüllt, so dass sich nach einem geselligen Abend – endlich mal wieder! – die wohlverdiente Nachtruhe anschloss.

Für den nächsten Tag war eine rund 4 – stündige Schiffstour geplant. Was zu Beginn den Eindruck einer „langweiligen Bootstour“ erweckte, wurde zunächst durch herrliche Natur links und rechts der Elbe aufgehellt. Dann allerdings kamen die Highlights. Es ging über einen Kanal weg von der Elbe, durch die eine oder andere Schleuse bis hin zum Schiffshebewerk, um nach Ausgleich von 19 m Höhenunterschied den Mittellandkanal zu erreichen, um auf ihm am gigantischen Wasserkreuz mit 918 m Länge – und einmalig in der Welt – in mehr als 7 Metern Höhe die Elbe zu überqueren. Sehr eindrucksvolles Erlebnis, begleitet von sachkundigen Erklärungen der Besatzung.

Von hier gings es auf anderem Wege über andere Kanäle und Schleusen zurück auf die Elbe. Eine hochinteressante und im Nachhinein eine sehr kurzweilige Schiffstour.

Abgerundet wurden die 4 Stunden Fahrt durch bestes Wetter mit Sonnenschein und guter Schiffsverpflegung, was die Gruppe ausschließlich auf dem Oberdeck genießen konnte.

Die Rückkehr war mit Blick auf die erste Hochrechnung zur Bundestagswahl auf 18:00 Uhr geplant, was auch problemlos gelang.

Bei der Verabschiedung am Bahnhof in Weetzen war man sich einig, auch diese Städtereise war wieder ein voller Erfolg und man freut sich auf die nächste im Jahr 2022!